Das traditionelle Anpaddeln des Landes-Kanu-Verbandes Sachsen-Anhalt e.V. findet in diesem Jahr auf der Tour vom Kanuverein Coswig (Anhalt) am Elbkilometer 236 über den Roßlauer Paddlerverein von 1922 (km 258) zum Bootshaus der Junkers Paddelgemeinschaft in Dessau am Kilometer 261 statt.
Freitag, 31.03.2023 (optional) Anreise zum Kanuverein Coswig ab 16 Uhr – gebührenpflichtiges Übernachten im Zelt, Wohnmobil oder begrenzt im Bettenlager – gemütliches Beisammensein
Sonnabend, 01.04.2023 Anreise ab 8 Uhr – Shuttle der Autofahrenden – Paddeltour von Coswig über Roßlau (dort Mittagsrast und Besuch Schifffahrtsmuseum) nach Dessau (25 km)
Sonntag, 02.04.2023 (optional) Paddeltour von Dessau nach Breitenhagen (25 km) – Shuttle der Autofahrenden
Alle Details zum Ablauf findet ihr in diesem Formular und bekommt ihr nach Absenden des Formulars auch an eure E-Mailadresse gesendet.
Teilnahmegebühr 5,- € pro Erwachsenem Teilnehmer für Shuttleorganisation und Museumsbesuch. Die Angebote vor Ort bei den Vereinen (Essen Getränke und ggf. Übernachtung) sind kostenpflichtig und vor Ort zu entrichten.
Natursportcamp „Spreewald“
Sa., 01.04. bis Di., 04.04.
Dreitägige Familienfahrt: wir zelten, kochen gemeinsam und machen in der freien Zeit Sportspiele.
Programm: Tag 1: Paddeltour, Tag 2: Radtour, Tag 3: Inlineskate-Tour
von Dessaur Bootshaus zu den Roßlauer Versuchsbrücken und zurück (Gesamtstrecke: 12 km)
Ablauf:
10.00 Uhr: Treffen am Bootshaus
10.30 Uhr: Start in Dessau ab Bootshaus(Elbkilometer 261,3)
Gemeinsames Picknick auf der Elbwiese bei den Versuchsbrücken (Elbkilometer 255,5)
15.00 Uhr: Rückfahrt zum Bootshaus
16.00 Uhr: geplantes Ende der Veranstaltung
Essen und gute Getränke bringe bitte jeder selbst mit – und selbstverständlich kann getauscht werden. Eine Picknickdecke ist von Vorteil. Vorort können wir Ball spielen oder auch nur einfach das schöne Wetter genießen.
Die Tiberfahrt startet am Oberlauf des Tibers in „Città di Castello“ quer durch Umbrien sowie Lazio und endet in Rom. Die sieben Tagesetappen betragen 20 bis 30 Kilometer (Wildwasser I bis II, streckenweise III). Die Verpflegung mit regionalen Speisen und Getränken, als auch die Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten sind im Teilnehmerbeitrag in Höhe von 200 € inbegriffen.
Kajaks und Paddelequipment können auch vor Ort ausgeliehen werden (ca. 200 €). Optional kann man die Strecke mit dem Fahrrad oder wandernd begleiten.
Natursportcamp „Froschcamp“
Fr., 28.04. bis So., 30.04.
Amphibien erforschen, Nachtwanderung am Kühnauer See, Frosch-Exkursionen mit dem Rad, gemeinsam kochen, zelten und ganz viel Möglichkeiten für Sport und Spiel: Drei erlebnisreiche Draußentage am Kühnauer See; in Kooperation mit dem BUND
Junkers-Fahrt in den Mai
Sa., 29.04. bis Mo., 01.05.
Workshop: Die Welt zu Gast bei Junkers!
Mi., 03.05. 17:00 Uhr
Gelebte Gastfreundschaft: Der Zeltplatzdienst. Hier erfahrt ihr alles über Telefonschaltung, Gäste annehmen, Kassenbücher und die Freude mit Weitgereisten zu Plauschen!
Paddelfestival XXL Markkleeberg
Fr., 05.05. bis So., 07.05.
Messe für Paddler mit Bootstouren, Workshops und Probefahrten. Umfangreiche Ausstellung von Booten und Zubehör für Wassersportler. Infos vom Veranstalter
Herzlich willkommen!
Mi., 10.05. 17:00 Uhr
Neue Mitglieder werden in alle Belange des Vereins eingeführt und können Ihre Fragen loswerden.
Mitgliederversammlung
Mi., 10.05. 19:00 Uhr
Themen: Organisation Zeltplatzsaison, anstehende Fahrten, aktuelle Themen. Bitte rechtzeitig mit aktuellen Themen auf den Vorstand zukommen.
Junkers-Himmelvorfahrtstour
Sa., 13.05. bis Mi., 17.05.
Traditionell findet in der Himmelfahrtswoche eine größere Gepäcktour statt. Planung erfolgt kurzfristig.
Natursportcamp „Breiter Luzin“
Mi., 17.05. bis Di., 21.02.
Familiencamp in der Natur der Feldberger Seenplatte: kindgerechte Paddelausflüge, bei denen sich die Kleinen im eigenen Kajak ausprobieren und neue Naturerfahrungen machen können, wechseln mit Sportspielen in Eltern-Kind-Gruppen. Ein Sportplatz für Volleyball, Basketball, Floorball und Fußball steht zur Verfügung. Gekocht wird gemeinsam in der mobilen Outdoorküche im Küchenzelt.
Junkers-Pfingstfahrt
Do., 18.05. bis So., 21.05.
Der Pfingstmontag verlängert das Wochenende und es gibt nichts schöneres als Frühlingstouren.
Junkers-Himmelfahrtstour
Do., 18.05. bis So., 21.05.
Natursportcamp „Coswig“
Sa., 03.06. bis So., 04.06.
Radtour zum Kanuverein in Coswig (22 km), mit kleiner Kanadierausfahrt, Übernachtung im Zelt und Lagerfeuer, am nächsten Tag Rückfahrt mit Picknick und Sportspiel (Frisbee) unterwegs .
Poprad und Dunajec
Sa., 03.06. bis So., 11.06.
Im Rahmen der internationalen Wildwasserwoche im polnisch-slowakischen Grenzgebiet kann an der Dunajec-Fahrt und – damit sich die lange Reise besser lohnt – vorher auch an der Poprad-Fahrt teilgenommen werden.
Workshop: Organisation von Veranstaltungen
Mi., 07.06. 17:00 bis 19:00 Uhr
Events sind das Salz in der Vereinssuppe. Die Organisation kann Freude und Genugtuung bereiten, ist die Veranstaltung erstmal gewuppt. Doch wie gehe ich es an und was muss ich dabei beachten?
Natursportcamp „Mittelelbe“
Fr., 16.06. bis Sa., 17.06.
Familien-Radtour zum Kanuverein Coswig durch das Biosphärenreservat Mittelelbe (22km), campen, baden, kochen, spielen und machen Lagerfeuer. Wir haben die Gelegenheit am dortigen Jugendkanutraining teilzunehmen. Am nächsten Tag paddeln wir mit unseren mitgebrachten Kajaks auf der Elbe zurück nach Dessau (25km). Wir verzichten bewusst aufs Auto und reisen mit eigener Muskelkraft an. Die Fahrräder werden per Anhänger zurücktransportiert.
Kamp-Tour
Mi., 21.06. bis So., 25.06.
Oft ist der Weg das Ziel, aber bei dieser Tour ist das Ziel das „Tanz in den Sommer“-Open Air des Musikers Hans-Eckhardt Wenzel in Kamp am Stettiner Haff ebenso wichtig. Auf der Tour wird je nach Wind halb Usedom umrundet. Anspruchsvolle Gepäckfahrt.
Sommer-Vollmondfahrt I
Sa., 01.07. bis So., 02.07.
Nachtfahrt auf der Elbe bei Mondschein von Dessau nach Aken mit Übernachtung zwischen Kilometer 267,0 und 268,6 als Vorveranstaltung zum Vereinstag. Vollmond ist am 03.07. Sollte es bewölkt sein verschiebt sich der Termin auf den 29.07.
Natursportevent „Vereinstag Kühnauer See“
So., 02.07.
Das Naturbad mitten im Biosphärenreservat Mittelelbe bietet eine wunderbare Möglichkeit, dass alle Vereinsmitglieder naturnah und in ruhigem Gewässer mit Spaß neue Wassersportarten/-geräte ausprobieren können. Geplant sind: SUP, Sportkajaks, Drachenbootrennen für Kinder, Kanupolo-Schnuppern für Kinder, Schwimmspiele, Familienyoga am Strand, freie Sportspiele wie Fußball, Volleyball, Floorball möglich. In der Dämmerung wird der Tag mit einem anschaulichen Freiluft-Vortrag über Fledermäuse und deren Schutz abgerundet.
Regelmäßige Termine
Treff am Bootshaus
mittwochs 19:00 Uhr
Yoga am Bootshaus
dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr und freitags 18:30 bis 19:30 Uhr . Ansprechpartnerin: Anne Leuken
Freie Nutzung Turnhalle Stenesche Straße
sonntags 17:00 bis 19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Anne Leuken
10er-Training
sonntags 10:30 Uhr. Ansprechpartner: Thomas Steinberg