Die Junkers Paddelgemeinschaft Dessau e.V. lädt alle interessierten Kanutinnen und Kanuten auf eine zweitägige Wandertour auf der Hohenwarte- und der Bleilochtalsperre ein.
1. Tag Vorfahrt und Anreise nach Schöndorf – Donnerstag, 01.05.25
Die Anreise sollte idealerweise bis 19 Uhr erfolgen. Denjenigen, die schon eher da sind, wird die Zeit auf dem idyllischen Dreiseitenhof in Schöndorf sicher auch nicht lang.
Nach Bezug der Herberge mit gemeinschaftlichen Schlafräumen gibt es frische Pizza aus dem Steinbackofen. Im Gemeinschaftsraum gibt es die Möglichkeit, einen Reisevortrag einer Paddeltour zu halten. Wer mag, bitte melden.
Vielleicht gibt es noch eine Vorfahrt am Vormittag, aber das steht noch in den Sternen.
2. Tag (Hohenwartetalsperre ca. 28-33 km) – Freitag, 02.05.25
8.15 Uhr starten wir in Schöndorf und fahren 10 km nach Walsburg. Am dortigen Wehr booten wir bei Kilometer 326,9 in die Saale ein.
Im Bereich Ziegenrück passieren wir drei Wehre, die je nach Wasserbedingungen fahrbar sein sollen (es gibt natürlich auch Kenterorden bei der Fahrt). Nachdem wir ein weiteres kleines unscheinbares Wehr im Bereich Ludwigshütte (km 318) passiert haben, beginnt der Einstaubereich der Talsperre.
Bei der Linkenmühle machen wir eine Mittagsrast (km 310) und paddeln anschließend bis zur Staumauer bei km 297. Danach paddeln wir ein Stück zurück in die Lothrabucht, wo wir bei der SpVgg Hohenwarte Abteilung Kanu ausbooten (Link). Wer im Laufe des Tages Zeit verloren hat, kann natürlich auch gleich Richtung Westen in die Lothrabucht abbiegen.
Die Fahrer holen die Autos und Hänger. Nach dem gemeinsamen Verladen der Boote fahren wir zurück in die Herberge nach Schöndorf, wo wir am Lagerfeuer und bei Original Thüringer Rostbratwurst den Abend ausklingen lassen.
3. Tag (Viaduktwanderung) – Sonnabend, 03.05.25
8.30 Uhr fahren die Fahrzeuge nach Harra und booten dort bei km 362 ein. Dann sind wir bis Saalburg auf der für Motorverkehr gesperrten Bleilochtalsperre unterwegs.
In Saalburg bei km 344 ist die Fahrt offiziell beendet. Autos holen und dann gemeinsames abschließendes Mittagessen in einem der in Saalburg vorhandenen Gasthäuser.
4. Tag (Bleilochtalsperre ca. 18 km) – Sonntag, 04.05.25
8.30 Uhr fahren die Fahrzeuge nach Harra und booten dort bei km 362 ein. Dann sind wir bis Saalburg auf der für Motorverkehr gesperrten Bleilochtalsperre unterwegs.
In Saalburg bei km 344 ist die Fahrt offiziell beendet. Autos holen und dann gemeinsames abschließendes Mittagessen in einem der in Saalburg vorhandenen Gasthäuser.
Übersichtskarte
Organisatorisches
Übernachtung:
Ferienhof Schrenner
Ortsstraße 22
07924 Schöndorf
www.ferienhof-schrenner.de
Hinweis:
Bettwäsche und Handtücher sind selbst mitzubringen. Alternativ gehen auch Schlafsack, Kopfkissen und Laken.
Teilnehmergebühr
150,- EUR / Kinder bis 14 Jahre 100,- EUR
Enthalten sind:
- 3 Übernachtungen
- Frühstück und Abendbrot von Donnerstagabend bis Sonntagfrüh
- Hänger- und Umsetzgeld
Mittagsversorgung:
Wird als Picknick oder Gaststättenbesuch organisiert.
Getränke:
Vor Ort erhältlich, müssen aber zu Vereinspreisen bezahlt werden. Wein bitte selbst mitbringen.
Maximale Teilnehmerzahl:
30 Personen
Zahlung:
Nach Eingang der Meldung ist das Startgeld bis zum 15.04.2025 auf das Konto der Junkers-Paddelgemeinschaft Dessau e.V. einzuzahlen.
- Kreditinstitut
- Stadtsparkasse Dessau
- IBAN
- DE52 8005 3572 0030 0485 39
- BIC-/SWIFT-Code
- NOLADE21DES
Tourbeschreibung als PDF