direkt zum Inhalt

Kilometrierung der Elbe

Von Kilometer 200 bis zum Kilometer 328, von Elster bis Magdeburg. Und mittendrin das Bootshaus der Junkers Paddelgemeinschaft, wo Kanuten stets willkommen sind. Aber auch für Paddler gilt: Nicht überall, wo es schön ist, dürfen sie an Land gehen. Das gilt vor allem für den Abschnitt zwischen Kilometer 229 und Kilometer 303.

Die „Elbe“ auf der Elbe.
KilometerUferOrt
200,3reElster
200,6reKanuverein Harmonie Elster
202,0 – 205,5liNSG, Anlegen verboten
202,4reMündung Zugbach
205,3reGallin
205,5liEinmündung Alte Elbe (gesperrt)
209,0reHohndorf
212,3 – 221,0reLutherstadt Wittenberg
212,6reRC Wittenberg
213,0reWSG Wittenberg 1962 e.V.
213,73Eisenbahnbrücke
213,79Straßenbrücke
214,11liWasserstandsmeßstelle
214,7liMarina-Camp Elbe
216,4reSchutz- und Sicherheitshafen Wittenberg
216,6reAnlegestelle Fahrgastschiffahrt, Wasserschutzpolizei-Station
220,1rePiesteritz, Werkshafen Stickstoffwerke AG (für Sportboote gesperrt)
224,0reApollensdorf
224,0 – 225,0Wasserskistrecke
229,0reGriebo
229,0 – 303,0reBiosphärenreservat „Mittlere Elbe“, Anlanden, Ein-oder Aussetzen nur möglich in den Flußbereichen: Ortslage Griebo; Ortslage Coswig, Fährbereich und Bootshäuser; Ortslage Vockerode; Ortslage und Bootshäuser Roßlau bis Dessau; Ortslage Brambach; Fährbereich und Bootshäuser Aken; Ortslage Steckby; Fährbereich Tochheim; Fährbereich Barby
235,9reCoswiger Kanuverein
235,94liAnlegestelle Fahrgastschiffahrt
236,3Gierseilfähre Coswig-Wörlitz (Liegeplatz: rechts)
236,3liRestaurant Wörlitzer Elbterrassen
236,6reSeglerhafen Coswig
237,0reCoswig/Anhalt
237,8reMarina Coswig/Anhalt
240,1reRastplatz
243,5 – 244,5liNSG, Anlegen verboten
244,0liFließgraben (gesperrt)
245,0liEhemaliges Kraftwerk Elbe, Vockerode
245,2liSG Turbine Vockerode
245,4liVockerode
246,52Autobahnbrücke A9
248,20liKliekener Au, Rastplatz
249,0 – 254,5liMilitärischer Sicherheitsbereich
252,5 – 254,5reMilitärischer Sicherheitsbereich
250,4reAlte Elbe
250,5 = 252,0Kilometersprung durch Elbbegradigung
257,65Straßenbrücke Roßlau
257,84Eisenbahnbrücke Roßlau
257,9reRoßlauer Paddlerverein
258,0reAnlegestelle Fahrgastschiffahrt
258,2reRoßlauer Schiffswerft
258,3reWerfthafen
259,2liWassersportfreunde Rodleben
259,6liMündung der Mulde (gesperrt)
260,0liFährsee (gesperrt)
260,1 – 260,4liWallwitzhafen Dessau
260,4 – 263,0Motorbootrennstrecke
261,3liJunkers Paddelgemeinschaft
261,5liLeopoldshafen Dessau
261,6liGaststätte „Kornhaus“ Dessau
263,0reRastplatz
263,0 – 266,0liNSG, Anlegen verboten
264,2reIndustriehafen Roßlau, Rodleben
268,2reRastplatz, Elbterrassen Brambach, Sportbootanleger, Personen- und Fahrradfähre
269,6reRietzmeck
270,0re & liRastplatz
271,5reSteutz
274,8liHornhafen Aken, für Sportboote gesperrt
274,9liGierseilfähre Aken-Steutz
275,0 – 286,6reNSG, Anlegen außer in Ortschaften verboten
276,0liRuderclub Aken
276,4liKöthener Kanuclub
277,4liVerkehrshafen Aken
278,5 – 290,7liNSG, Anlegen außer in Ortschaften verboten
280,1reSteckby, Rastplatz, Naturschutzstation
283,0reZerbst
286,5reSportboothafen
286,6liBreitenhagen
286,6reTochheim
287,2liGierseilfähre Breitenhagen – Tochheim
287,2 – 289,9reNSG, Anlegen außer in Ortschaften verboten
287,3liRastplatz, Schiffsrestaurant Marie-Gerda
287,3reAnlegestelle Fahrgastschiffahrt
290,78liMündung Saale
291,40liSSV Blau-Weiß Barby
291,4reGierfähre Barby – Walternienburg
293,0liBarby/Elbe
293,5liAnlegestelle Fahrgastschiffahrt
294,1 Eisenbahnbrücke Barby
295,5liSchutzhafen Barby
296,4reMündung der Nuthe (gesperrt)
297,0liMonplaisir
300,0reDornburg
300,7reAbzweig Dornburger Alte Elbe
302,5liGlinde
302,7liAnlegestelle Fahrgastschiffahrt
304,0 – 306,0Wasserskistrecke
304,5reRanis
304,5liPömmelte
305,8liZackmünde, ehem. Ziegelei
307,0 – 309,0Wassermotorradstrecke
309,5liBootshaus Buschhaus SSC Rudern
309,8liBootshaus Delphin SSC Kanu
310,0liSchiffshotel „Sonnenschein“
311,0reSchönebecker „Hungerstein“
311,5liAnlegestelle Fahrgastschiffahrt
311,7liSchönebeck, Ein-/Aussetzstelle
311,77Straßenbrücke
314,5liWasserwanderrastplatz
317,5liSteinriff
318,0liSegelclub Westerhüsen
318,03liGierfähre Westerhüsen – Kreuzhorst
318,2liWSV Westerhüsen
318,8liVerladestelle Rosshafen GmbH
319,5liSegelclub Sturmvogel Magdeburg
319,8liSülzeeinlauf
320,4reEinmündung Mönchsgraben (Alte Elbe)
321,00liMagdeburg Fermersleben
322,0liSportboothafen Wassersportverein Buckau-Fermersleben
322,85reAbzweigung Magdeburger Alten Elbe/Cracauer Wehr: u.a. Kanuclub Börde Magdeburg
323,9liMückenwirt Magdeburg
324,0Personenfähre Buckau
324,05liEinfahrt Sülzehafen, RVgg Alt Werder
324,05reUSC Magdeburg
324,8 – 329,9Stromstrecke Magdeburg (Fahrwasserenge, Ampelregelung), Anlegeverbot in der Fahrwasserenge 325,1 – 327,0
325,10Sternbrücke
325,1liLichtsignal Fahrwasserenge
325,23reAnlegestelle Fahrgastschiffahrt, Museumsschiff mit Gaststätte
325,47Hubbrücke
325,9liDomfelsen, unbedingt rechts fahren
326,53Neue Strombrücke
326,6reMagdeburg, Wasserstandsmeßstelle Strombrücke
327,29reLichtsignal Fahrwasserenge
327,29reEinmündung Zollelbe, Yachthafen Magdeburg, SC Magdeburg
327,29li„Petriförder“, Strandbar Magdeburg, Anlegestelle für Fahrgastschiffahrt, Sportbootanleger