Ein denkmalgeschützter Junkersbau
Das im Jahr 1930 am Leopoldshafen errichtete Bootshaus der Junkers Paddelgemeinschaft steht unter Denkmalschutz. Grund dafür ist die Dachkonstruktion aus Stahllamellen.
Direkt am Scheitelpunkt der großen Elbschleife bei Dessau-Roßlau steht das Bootshaus der Junkers Paddelgemeinschaft. Die Lage bietet nicht nur einen idealen Ausgangspunkt für Kanutouren auf der Elbe – im Sommer ist in Dessau schwerlich ein Ort mit schönerem Sonnenuntergang vorstellbar.
Das historische Bootshaus zeigt sich beinahe so, wie es 1930 erbaut wurde. Es dient vor allem als Lager für die Boote. Im Neubau dahinter sind die Funktionsräume untergebracht.
Das im Jahr 1930 am Leopoldshafen errichtete Bootshaus der Junkers Paddelgemeinschaft steht unter Denkmalschutz. Grund dafür ist die Dachkonstruktion aus Stahllamellen.
Ein Aufenthaltsraum mit Küche, Sanitärräume und ein Sportraum – 2019 konnte die Junkers Paddelgemeinschaft einen Neubau einweihen. Er entstand infolge des Elbehochwassers 2013, bei dem das historische Bootshaus erstmals überflutet wurde.