Schwedt gewinnt die Wasserschlacht
Schwedt schlägt Leipzig im letzten Spiel der 1. Dessauer Wasserschlacht mit 10:2 – ein völlig verdienter Turniersieg.

- 15:29
- Die verdienten Sieger der Schlacht nehmen ihre goldene Auszeichnung entgegen. Herzlichen Glückwunsch, Team PCK Schwedt!
- 15:28
- Der Vorstand der Junkers Paddelgemeinschaft bedankt sich bei allen Spielern und Organisatoren. Auf ein Neues!
- 15:27
- Den 2. Platz nimmt der SC Leipzig entgegen. Silber – herzlichen Glückwunsch!
- 15:25
- Platz 3 geht an die Schweifsterne aus Dresden. Glückwunsch!
- 15:24
- Die Junkers-Paddler nehmen ihren 4. Platz entgegen. Super gemacht!
- 15:15
- Die Siegerehrung beginnt. Die Rainriders empfangen ihre Urkunde vom Ehrungskomitee: der Schiffernixe, Thomas Präger (JPG) und Uwe Hammer (JPG).
- 15:13
- Da sind sie, die Helden der 1. Dessauer Wasserschlacht – die Spielerinnen und Spieler der 11 Teilnehmergruppen und der Junkers Paddelgemeinschaft. Aufstellung an den Startblöcken fürs Gruppenfoto.
- 15:05
- Die Schiffernixe aus Roßlau wartet bereits auf ihren Einsatz: die Vergabe der Urkunden. Drumherum werden noch Haare getrocknet und Tore abgebaut.
- 14:59
- Klar Schiff machen vor der Siegerehrung. Ein Schlachtfeld verwandelt sich zurück in eine Schwimmhalle.
- 14:51
- Aus, aus, aus – Schwedt hat verdient das Turnier gewonnen.
- 14:50
- Die letzte Finalminute läuft.
- 14:49
- Schwedt revanchiert sich mit dem 10:2.
- 14:49
- Endlich – Leipzig mit dem zweiten Tor.
- 14:48
- Die werfen die Tore schneller, als man schreiben kann. 9:1.
- 14:48
- Was soll ich schreiben? Schwedt. 8:1.
- 14:46
- Wieder Schwedt. 7:1. SC Leipzig findet keine Mittel gegen die schnellen Konter der Schwedter.
- 14:41
- Anpfiff zur 2. Halbzeit.
- 14:40
- Pause. Auch für den Tickerschreiber.
- 14:39
- 30 Sekunden vor dem Halbzeitwechsel: 6:1 für Schwedt.
- 14:38
- 5:1 für Schwedt. Ein unhaltbarer Wurf.
- 14:36
- Jetzt ist Leipzig dran. 4:1.
- 14:35
- 4:0. Schwedt eigentlich immer mit der gleichen Masche: hinten oder im Mittelfeld lauern, dann blitzschnelle Vorstöße über die Mitte – Tor.
- 14:34
- Und 3:0 für Schwedt.
- 14:33
- Nach einer Ecke, kurzes Kombinationsspiel – 2:0 für Schwedt.
- 14:32
- Hatte ich eben von Verteidigung geschrieben? 1:0 für Schwedt.
- 14:32
- Zwei Minuten, kein Tor. Beide Mannschaften mit dichter Verteidigung.
- 14:30
- Anpfiff fürs Finale.
- 14:26
- Heiko gibt Ran1 ein Interview: „Für uns ist es ein sensationelles Ergebnis. Wir dachten, wir werden vom Platz gefegt.“
- 14:23
- Die Teams fürs Finale machen sich bereit: Schwedt gegen Leipzig.
- 14:20
- Platz 3 steht fest. Die Schweifsterne aus Dresden ziehen an den Dessauern vorbei. Es bleibt beim 6:2.
- 14:16
- Junkers zwischen Abwehr und Angriff. Die Dresdner beim Wurf aufs Tor mit mehr Erfolg. Noch zwei Minuten – es steht 6:2.
- 14:14
- Noch fünf Minuten Spielzeit. Die Spannung in der Halle steigt.
- 14:13
- Doch ein Gegentor kassiert. Dresden zieht weiter voran mit 5:2.
- 14:12
- Die Abwehr steht. An Micha kommt kein Ball vorbei.
- 14:10
- Die Richtung stimmt – Treffer für Junkers.
- 14:08
- Jetzt aber – Anpfiff zur 2. Halbzeit.
- 14:07
- Angriffe top, Treffer flop. Zur Halbzeit unterliegen die Gastgeber den Schweifsternen aus Dresden mit 1:4.
- 14:05
- Die Gegner scheinen es zu kennen – 3:1 für Dresden.
- 14:04
- Wo ist das Tor?
- 14:03
- Dresden legt gleich nach – 2:1.
- 14:03
- Geschafft! Ausgleich gegen Dresden: 1:1.
- 14:02
- So haben wir sie noch nicht kämpfen gesehen. Team Junkers schlägt sich wacker gegen die Dresdner. Nur das Tor scheint gestern woanders gestanden zu haben … viele Würfe, keiner trifft.
- 14:00
- Team Junkers wieder am Start – im Kampf gegen die Schweifsterne aus Dresden um Platz 3.
- 13:51
- Das Krampfadergeschwader kann die Schlacht für sich entscheiden. Endstand gegen die Maschseegurken aus Hannover: 5:3. Platz 5 gesichert.
- 13:43
- Anpfiff zur 2. Halbzeit. Bei den Platzierungsspielen dauern die Halbzeiten jeweils zehn Minuten – anders als in der Vorrunde (7 Minuten).
- 13:39
- Zur Halbzeit steht es 2:1 für das Krampfadergeschwader aus Oldenburg.
- 13:30
- Die Spiele um Platz 5 und 6 laufen. Maschseegurken gegen Krampfadergeschwader – Hannover gegen Oldenburg.
Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|
Zwischenrunde Plätze 8 bis 12 | |||
Wannseeschwimmer | : | KP Praha | 2:6 |
BSV Halle | : | Rainriders | 4:3 |
Viertelfinale 1 | |||
Schweifsterne | : | Spreepiraten | 9:1 |
Viertelfinale 2 | |||
SC Leipzig | : | Uni Potsdam | 2:1 |
Viertelfinale 3 | |||
PCK Schwedt | : | Maschseegurken | 6:3 |
Viertelfinale 4 | |||
Krampfadergeschwader | : | Junkers | 4:7 |
Kleines Halbfinale 1 | |||
Spreepiraten | : | Maschseegurken | 1:5 |
Kleines Halbfinale 2 | |||
Uni Potsdam | : | Krampfadergeschwader | 1:8 |
Halbfinale 1 | |||
Schweifsterne | : | PCK Schwedt | 3:8 |
Halbfinale 2 | |||
SC Leipzig | : | Junkers | 10:2 |
Spiel um Platz 11 | |||
Wannseeschwimmer | : | Rainriders | 4:3 |
Spiel um Platz 9 | |||
KP Praha | : | BSV Halle | 8:3 |
Spiel um Platz 7 | |||
Spreepiraten | : | Uni Potsdam | 3:7 |
Spiel um Platz 5 | |||
Maschseegurken | : | Krampfadergeschwader | 5:3 |
Spiel um Platz 3 | |||
Schweifsterne | : | Junkers | 6:2 |
Finale | |||
PCK Schwedt | : | SC Leipzig | 10:2 |